Auge umkreist von PDFs



PDF-Barrierefreiheit im Schnell-Check: Wie KI die Prüfung revolutioniert

Barrierefreie PDFs sind längst keine Kür mehr, sondern Pflicht – für Behörden, Unternehmen und alle, die digitale Inhalte zugänglich machen wollen. Doch viele fragen sich: Muss mein PDF wirklich barrierefrei sein? Und wenn ja – wie prüfe ich das eigentlich, ohne tief in technische Standards wie PDF/UA oder WCAG eintauchen zu müssen?

Genau hier setzt eine neue Entwicklung an: der kostenlose PDF-Schnell-Check mit Künstlicher Intelligenz.

Während die klassische Barrierefreiheitsprüfung oft aufwendig, teuer und nur von Spezialisten durchführbar ist, ermöglicht der KI-Schnell-Check eine automatische Erstbewertung in wenigen Sekunden. Nutzer:innen laden einfach ihre Datei hoch – ohne Anmeldung, ohne Hürde – und erhalten sofort eine klare Einschätzung, ob ihr PDF barrierefrei ist oder nicht.

Die KI analysiert die Datei gezielt auf die wichtigsten Kriterien:
Sind die Inhalte richtig getaggt? Gibt es Alternativtexte für Bilder und Grafiken? Ist die Lesereihenfolge logisch aufgebaut? Sind Überschriftenstrukturen korrekt?

Diese Fragen entscheiden darüber, ob ein digitales Dokument wirklich für alle zugänglich ist – für Menschen mit Screenreader, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Das Ergebnis ist eine qualifizierte Kurzbewertung, die Sicherheit schafft:
Man sieht auf einen Blick, wo das PDF bereits gut aufgestellt ist und wo Barrieren bestehen. Damit wird das Thema digitale Barrierefreiheit endlich greifbar, verständlich und sofort umsetzbar.

Der eigentliche Clou: Wer nach dem Schnell-Check merkt, dass sein PDF Barrieren enthält, kann direkt den nächsten Schritt gehen – mit dem barrierefrAI PDF Pro Tool. Damit lässt sich eine vollständig barrierefreie PDF-Version erstellen, automatisch nach den wichtigsten Standards wie PDF/UA, schnell, einfach und kostengünstig.

So entsteht ein echter Workflow:

Schnell prüfen – fundiert wissen – direkt verbessern.

Diese Kombination aus automatischer Analyse und intelligenter Nachbearbeitung macht barrierefreie PDFs endlich zugänglich für alle, die Verantwortung für digitale Inhalte tragen – von der Verwaltung bis zur Agentur.

Fazit:

Wer heute barrierefrei kommunizieren will, muss nicht mehr auf teure Prüfverfahren warten. Der KI-Schnell-Check zeigt in Sekunden, wie es um die Barrierefreiheit eines PDFs steht – und bietet mit barrierefrAI PDF Pro gleich den passenden Weg zur Lösung.

👉 Jetzt ausprobieren und erleben, wie leicht Barrierefreiheit im digitalen Raum wirklich sein kann.

CATEGORIES:

Allgemein

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert