Warum PDFs die blinden Flecken der digitalen Barrierefreiheit sind – und wie KI das ändern kann
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein Nischenthema mehr. Webseiten, Apps und Social Media-Inhalte stehen unter Beobachtung, wenn es um Inklusion geht. Doch ein Medium wird dabei fast immer übersehen: PDF-Dokumente.
Ob Geschäftsberichte, Broschüren oder Formulare – PDFs sind im Alltag allgegenwärtig. Gleichzeitig gehören sie zu den größten Barrieren im digitalen Raum. Screenreader scheitern an verschachtelten Tabellen, Bilder bleiben ohne Beschreibung unsichtbar, Übersetzungen sind umständlich – und von Leichter Sprache ganz zu schweigen. Das Ergebnis: Menschen mit Behinderungen werden systematisch ausgeschlossen.
Die Brisanz steigt: Ab 2025 schreibt der European Accessibility Act barrierefreie Dokumente verbindlich vor. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur mehr Verantwortung, sondern auch handfestes Risiko – bis hin zu hohen Geldbußen.
Genau hier setzt das barrierefrAI PDF Pro Tool an. Mit Künstlicher Intelligenz wird das, was früher stundenlange Handarbeit bedeutete, in wenigen Minuten erledigt. Aus unzugänglichen Broschüren entstehen strukturierte, lesbare Dokumente – inklusive präziser Bildbeschreibungen, automatisch aufbereiteter Tabellen und sprachlicher Varianten. Selbst Übersetzungen in neun Sprachen oder Versionen in Einfacher Sprache und Leichter Sprache lassen sich auf Knopfdruck generieren.
Ein Beispiel macht das deutlich: Aus einem komplexen Tourismus-Flyer mit mehreren Diagrammen und über 40 Bildern wurde in nur acht Minuten eine vollständig barrierefreie HTML-Struktur. Ein Prozess, der manuell locker acht Stunden verschlungen hätte.
Das Besondere: Das Tool denkt nicht nur an Technik, sondern an Menschen. Wer auf Leichte Sprache angewiesen ist, erhält dieselben Informationen – klar, verständlich und inklusiv. Wer Inhalte in Englisch, Französisch oder Türkisch benötigt, kann sie sofort bereitstellen. So wird Barrierefreiheit nicht zur Pflichtübung, sondern zum echten Mehrwert.
👉 Im folgenden Video zeigen wir, wie das Tool funktioniert und warum es die Arbeit mit PDFs grundlegend verändert:
👉 „Probieren Sie das barrierefrAI PDF Pro Tool direkt aus – die ersten 25 Seiten sind kostenlos.“
➡️ Link zum Pricing
No responses yet